Dieses Teamprogramm verbindet Spannung mit Entschleunigung, frostige Kälte im winterlichen Felsenwald mit wohliger Wärme im Steinzeit-Atelier, einen authentischen Blick in die Steinzeit mit purem Teamspaß. Nun - ab in den Steinzeit-Alltag! In kleinen Teams sorgen Sie für Brennholz, machen Feuer, bauen Werkzeug und gehen auf die Jagd. Beim teuflischen Abschluss-Trunk aus dem Feuerkessel kehren Sie in die Gegenwart zurück.
Ort:
Eifel/ nähe lux. Grenze
Preis:
ab 25 Teilnehmer pro Person ab € 34,90
Termine:
November bis Mitte März
Dauer:
ca. 3-4 Stunden (je nach Anzahl und Intensität der Steinzeit-Stationen auch verlängerbar)
Teilnehmer:
mindestens 15 Personen
höchstens 50 Personen (mehr Teilnehmer auf Anfrage)
Programm:
Nach einer kurzen Information zu den gleichermaßen imposanten wie faszinierenden Sandsteininformationen der Südeifel, genießen Sie die geführte Wanderung entlang des außergewöhnlichen Rundweges. Im Steinzeit-Atelier angekommen, absolvieren Sie schließlich mindestens vier der folgenden Aktionen aus dem Steinzeit-Alltag:
Feuer machen auf Steinzeitart
Werkzeug herstellen (z.B. Steinbeile schleifen oder Steinzeitäxte durchbohren)
Speerschleudern und/oder Bogenschießen
Eiszeit-Tiere raten
"Steinzeit-Handys" (Schwirrhölzer) bauen
Steinzeitlicher Schmuck
Abschlusstrunk aus dem Feuerkessel
Für jene Gruppen, die die Frage: "Wer ist wohl das beste Steinzeit-Team?" genauer beantwortet haben möchten, kann das Programm auch als Wettbewerb mit anschließender Siegerehrung gestaltet werden.
Für Freunde der "besonderen Atmosphäre" kann die Winter-Wanderung (ca. 1,8 km) auch im Anschluss an das Steinzeit-Atelier in der Abend-Dämmerung, als Fackelwanderung, durchgeführt werden - ein unvergessliches Erlebnis in atemberaubender Kulisse!
Teilnehmervoraussetzungen für das Programm: festes Schuhwerk und bei schlechter Witterung entsprechende Bekleidung, da die Veranstaltung teilweise im Freien stattfindet.
Im Anschluss bietet sich ein Abendessen im Schloss oder unsere rustikale Eifeler Scheune an. Wir organisieren Ihnen Ihr individuelles Event, gerne auch mit Transfer, Übernachtung,
Inklusive:
Planung und Durchführung der "Reise in die Steinzeit"
Abschlusstrunk aus dem Feuerkessel oder Begrüßungsgetränk
geführte Wanderung rund um die Teufelsschlucht (optional als Fackelwanderung)
Betreuung der Steinzeitaufgaben durch geschultes und erfahrenes Personal
Auf Wunsch: wettbewerbsorientiertes Programm mit Siegerehrung