Seit 1993 lädt das Museum Roemervilla dazu ein, sich anhand der gut erhaltenen Reste eines Herrenhauses aus dem 2. bis 3. Jahrhundert einen Eindruck von der römischen Lebensweise und Wohnkultur zu verschaffen. Nach rund zehnjähriger Ausgrabungszeit konnte das Wohnhaus mit seinem großen Badetrakt gänzlich freigelegt und so die Geschichte des Siedlungsplatzes am Fuße des Silberberges vom 1. bis 7. Jahrhundert aufgezeigt werden.
Auf einem fest installierten, weitgehend behindertengerechten Rundgang können die Besucher die historischen Räume besichtigen. Die Ausstellung der bei den Ausgrabungen gemachten Kleinfunde und restaurierten Partien der Wandbemalung, ein großformatiges Modell, eine permanente Diaschau, Führungen sowie Sonderausstellungen, Vorträge und zahlreiche Sonderveranstaltungen komplettieren das Angebot des Museums.
Ende März bis Mitte November Di-So, Feiertags (inkl. Oster- und Pfingstmontag) Sonderöffnung am 3.Advent (Fr, Sa u. So) 10-17:00 Uhr. (Einlass jeweils bis 16:30 Uhr).
Erwachsene 5,00 €, Schüler/Studenten/ Schwerbehinderte 2,50 €, Familien 10,00 € (2 Erw. und Kinder unter 14 Jahre), Kinder unter 6 Jahren Eintritt frei. Führungen (nach Voranmeldung unter 02641/5311) für Erwachsene bis max. 20 Personen 35,00 €, fremdsprachig 40 € für Schülergruppen bis max. 20 Schüler 25 €, fremdsprachig 30 € jeweils zuzügl. Eintritt 2,00 € pro Person; Schulklassen aus dem Kreis Ahrweiler haben im Klassenverband freien Eintritt. Führungen im historischen Gewand durch die Hausherrin für Erwachsene 60,00€ für Schüler 50,00€ jeweils zuzügl. Eintritt 2,50 € pro Person